REINHARDT & PARTNER PROJEKTENTWICKLUNG Hamburg
Unser Unternehmen
Unsere Philosophie
Unsere Ziele
Unsere Leistungen
Immo.VK/Off-Market
Wohnimmobilien
Gewerbeimmobilien
Investments
Unterneh.verlagerung
Joint Venture
Koop. Architekten
Unsere Objektsuche
Links
Kontakt
Impress./Datenschutz

- Unsere Leistungen - Leistungsprofil


Vorplanung

  • Detaillierte Analysierung des Bauherrn/Nutzer-Bedarfs
  • Klärung der Aufgabenstellung  
  • Entwicklung der Projektidee
  • Formulierung der Projektziele und Erörterung möglicher Zielkonflikte
  • Erörterung und Beratung des Leistungsbedarfs

  • Formulierung von Entscheidungshilfen für die Auswahl und Integration anderer notwendiger Projektbeteiligter
  • Zusammenfassung von Ergebnissen, Ergebniskontrollen, Koordination

 

 

Realisierung

  • Standortsuche und Akquisition von nutzergerechten Grundstücken, Revitalisierungsflächen und/oder Bestandsobjekten
  • Nutzung unseres umfassenden Netzwerkes und Zusammenarbeit mit Erbengemeinschaften, Gutachtern, Grundeigentümergemeinschaften, Insolvenzverwaltern, Kirchen, Rechtsanwälten, Steuerberatern/Wirtschaftsprüfern, Stiftungen, Testamentsvollstreckern, Vermögensverwaltungen sowie Kommunen (Liegenschaftsverwaltung und Wirtschaftsförderung)
  • Klärung des Bauplanungsrechtes in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Fachgremien
  • Abwägung unterschiedlicher Nutzungskonzepte und Entwicklung des endgültigen Nutzungskonzeptes
  • Abstimmung mit den am Projekt beauftragten Architekten und Fachplanern im Hinblick auf die Erreichung der städtebaulichen-, funktionalen-, technischen, gestalterischen- und wirtschaftlichen Projektziele
  • Mitwirkung bei der Aufstellung des Raum- und Funktionsprogramms
  • Beratung bei Neu- und Umbaumaßnahmen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Integration von Konzepten zur Reduzierung von Immissionen, zum Schutz von Energieressourcen und zur Nutzung von erneuerbaren Energien 
  • Entwicklung der Marketingstrategie
  • Integration von anderen Projektbeteiligten
  • Erläuterung des Projektes, seiner Ziele und Möglichkeiten bei den zuständigen Behörden und Fachgremien sowie Klärung, Erörterung und Verhandlung der Belange
  • Klärung, Erörterung und Verhandlung nachbarlicher Belange und Zustimmungen
  • Zusammenfassung von Ergebnissen, Ergebniskontrollen, Koordination

 

 


Verwertung

  • Analysen zur Mietvertragsoptimierung bei Bestandsobjekte
  • Beratung bei Neu- und Umbaumaßnahmen
  • Beratung zu Mietkonditionen, -nebenkosten und -vertragsgestaltung
  • Mieterakquisition und -betreuung
  • Betreiberakquisition und -betreuung bei Beherbergungsstätten
  • Bauherrenakquisition und -betreuung
  • Investorenakquisition und Verwertung durch Verkauf des Projektes
  • Mitwirkung bei der Gestaltung von Verträgen in Kooperation mit Rechtsanwälten und Notaren 

 

Koordination

  • Beratung und Betreuung von privaten Erbengemeinschaften, Gutachtern, Grundeigentümergemeinschaften, Insolvenzverwaltern, Kirchen, Rechtsanwälten, Steuerberatern/Wirtschaftsprüfern, Stiftungen, Testamentsvollstreckern, Vermögensverwaltungen sowie Kommunen (Liegenschaftsverwaltung und Wirtschaftsförderung)  
  • Teilnahme an übergeordneten Projektbesprechungen
  • Betreuung, Koordination und Überwachung der Projektentwicklungsmaßnahme bis zur Übergabe an den Investor/Bauherrn/Nutzer
  • Zusammenfassung von Ergebnissen, Ergebniskontrolle, Koordination

 

 

Zurück
G-RLQM9LZ7CK